Wenn du länger in Thailand lebst, brauchst du in den meisten Fällen einen thailändischen Führerschein. In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, was du brauchst, wie der Ablauf ist, welche Kosten anfallen — und warum gewerbliches Fahren ohne Arbeitserlaubnis für Ausländer nicht erlaubt ist.
Führerschein in Thailand – kurz & verständlich
Warum du einen thailändischen Führerschein brauchst
Als Tourist darfst du in der Regel mit deinem nationalen Führerschein plus International Driving Permit (IDP) fahren — aber nur kurzfristig. Wer dauerhaft oder längerfristig in Thailand lebt, muss einen thailändischen Führerschein beantragen. In den letzten Jahren wurden die Regeln verschärft: Ausländer müssen inzwischen häufiger die theoretische Prüfung ablegen und ein gültiger Wohnsitznachweis ist obligatorisch. dlt.go.th+1
Ganz konkret: Was du brauchst (Dokumente)
Bring am besten diese Unterlagen in Original + Kopie mit zum Department of Land Transport:
-
Reisepass mit aktuellem Visum und Einreisestempel. dlt.go.th
-
Wohnsitznachweis / Certificate of Residence (ausgestellt vom Immigration Office oder ggf. von deiner Botschaft). Viele Ämter verlangen genau dieses Dokument. dlt.go.th+1
-
Ärztliches Attest (Sehtest & allgemeiner Gesundheitscheck) — aus Thailand, meist vor Ort ausstellbar. dlt.go.th
-
Deinen nationalen Führerschein (falls vorhanden) — und falls der nicht auf Englisch ist: beglaubigte Übersetzung. dlt.go.th
Ablauf in Kürze (so läuft’s beim Department of Land Transport)
-
Wohnsitznachweis beim Immigration Office / Botschaft besorgen. Thai Drivers License - TDLS
-
Ärztliches Attest holen. dlt.go.th
-
Termin beim Department of Land Transport (DLT) buchen oder früh morgens dort erscheinen.
-
Vor Ort: Seh-/Reaktionstest, Sicherheitsvideo ansehen, theoretische Prüfung (in Englisch möglich) — seit neueren Regelungen muss die Theorie meist bestanden werden. Praktische Prüfung wird bei Vorlage eines gültigen ausländischen Führerscheins in vielen Fällen erlassen, ist aber nicht garantiert. nationthailand+1
-
Gebühren zahlen — und den thailändischen Führerschein meist noch am selben Tag erhalten. dlt.go.th
Kosten (realistische und übliche Beträge)
-
Ärztliches Attest: ca. 150–300 Baht.
-
Wohnsitznachweis (Certificate of Residence): ca. 300–500 Baht (je nach Stelle / Botschaft evtl. andere Gebühren). Home+1
-
Gebühr Department of Land Transport:
-
Motorrad (erstmalig, temporär / 2 Jahre): ~105 Baht.
-
Auto (erstmalig, temporär / 2 Jahre): ~205 Baht.
-
Verlängerung auf 5 Jahre später: ~505 Baht. dlt.go.th
-
-
Falls Fahrschule / Vorbereitung nötig: ~2.000–3.000 Baht (optional, je nach Kurs). Byklo Blog
Realistischer Bereich (ohne Agenten / Sonderdienste): ca. 700–1.000 Baht. Mit Fahrschule oder Übersetzungs-/Beglaubigungs-Service bis ~3.000 Baht.
Ganz wichtig: Gewerbliches Fahren und Arbeitserlaubnis
Als Ausländer darfst du in Thailand nicht einfach gewerblich fahren (Taxi, Lieferdienste, bezahlte Fahrdienste). Das ist Arbeit und erfordert eine Work Permit (Arbeitserlaubnis) sowie oft eine spezielle „public/commercial“-Lizenz vom Department of Land Transport. Ohne Work Permit drohen rechtliche Konsequenzen. Diesen Punkt betone ich extra, weil er oft missverstanden wird. LTR Visa Thailand
Praxistipp & häufige Stolperfallen
-
Wohnsitznachweis ist oft der Knackpunkt — geh vorher zur Immigration oder deiner Botschaft und besorge das Certificate of Residence. Thai Drivers License - TDLS
-
Internationaler Führerschein ist praktisch für Kurzaufenthalte, ersetzt aber bei langfristigem Aufenthalt keinen thailändischen Führerschein. รู้ใจประกันภัย+1
-
DLT-Büros haben leicht abweichende Praxis: Manche erlassen die Praxisprüfung, andere nicht — am besten vorab beim lokalen Department of Land Transport anrufen oder online prüfen. Geosthai
Quellen (wichtigste Referenzen)
-
Offizielle Seite: Department of Land Transport (Thailand) — Informationen zu internationalen Führerscheinen, temporären Lizenzen und Anforderungen. dlt.go.th
-
Aktuelle Regeländerungen / Medien: The Nation / lokale Berichte — Hinweis auf strengere Regeln (Pflicht zur schriftlichen Prüfung für Ausländer). nationthailand
-
Hintergrund / Praxisberichte: Bangkok Post / Expat-Guides — Infos zu Wohnsitznachweis, IDP-Akzeptanz und Ablauf. Bangkok Post+1
-
DLT-Seite zu temporären (2-Jahres) Lizenzen und erforderlichen Adressnachweisen. dlt.go.th
Gilt der thailändische Führerschein auch in Europa?
Viele, die in Thailand leben oder dort ihren Führerschein machen, fragen sich: „Kann ich meinen thailändischen Führerschein auch in Deutschland, Österreich oder der Schweiz nutzen oder umschreiben lassen?“
Die Antwort ist ganz klar: Nur sehr eingeschränkt.
Kurz gesagt:
Ein thailändischer Führerschein ist kein EU-Führerschein. Du darfst damit zwar als Tourist für eine gewisse Zeit (je nach Land zwischen 6 und 12 Monaten) Auto fahren – meist in Kombination mit einem internationalen Führerschein.
Aber: Wenn du deinen Wohnsitz nach Europa verlegst, gilt der thailändische Führerschein dort nicht dauerhaft.
Umschreiben ist nur bedingt möglich
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es keine automatische Anerkennung thailändischer Führerscheine.
Das heißt:
Wenn du dauerhaft dort wohnst, musst du deinen Führerschein umschreiben lassen – und das funktioniert in der Regel nur mit theoretischer und/oder praktischer Prüfung.
Die Behörden prüfen außerdem, wo und unter welchen Umständen du deinen Führerschein in Thailand gemacht hast.
Wurde er beispielsweise nur während eines touristischen Aufenthalts ausgestellt, erkennen ihn viele Ämter nicht als gültige Basis für eine Umschreibung an.
Was du brauchst, wenn du umschreiben möchtest
Wenn du deinen thailändischen Führerschein in Europa umschreiben willst, benötigst du in der Regel:
-
Deinen thailändischen Führerschein im Original
-
Eine beglaubigte Übersetzung (meist Englisch oder Deutsch)
-
Einen Wohnsitznachweis im jeweiligen Land
-
Passbilder, Sehtest und ggf. ärztliche Untersuchung
-
Und wie gesagt: meistens eine theoretische oder praktische Prüfung
Fazit
-
Der thailändische Führerschein gilt nicht automatisch in Europa.
-
Als Tourist darfst du ihn zeitlich begrenzt nutzen, oft mit internationalem Führerschein.
-
Bei dauerhaftem Aufenthalt musst du ihn in der Regel neu beantragen oder umschreiben – mit Prüfung.
-
Führerscheine, die während eines Touristaufenthalts in Thailand gemacht wurden, werden in Europa meistens nicht anerkannt.
Wenn du also planst, deinen thailändischen Führerschein in Europa zu verwenden, informiere dich vorher immer bei der lokalen Führerscheinbehörde.
Jedes Land – und teils sogar jede Region – handhabt das etwas anders. Aber eins gilt überall:
Einfach umschreiben ohne Prüfung funktioniert mit einem thailändischen Führerschein so gut wie nie.
Erstelle deine eigene Website mit Webador