Auslandskrankenversicherung

Veröffentlicht am 21. Oktober 2025 um 09:34

Von Deutschland

Kurzer Überblick — beliebte Anbieter für Deutsche nach Thailand

  • HanseMerkur — Solider Klassiker für Reisende: Jahres- oder Einzelreise-Tarife, mit Krankenrücktransport und oft ohne Selbstbeteiligung. Gut für normale Urlaubsaufenthalte. hansemerkur.de

  • ADAC — Jahrespolice schon sehr günstig (Tarifbeispiele ab ~19,60 €/Jahr). Jahresvertrag deckt viele einzelne Reisen pro Jahr ab; Einzelreisen/Long-Stay-Tarife ebenfalls verfügbar (auch Langzeitlösungen für 2–24 Monate). adac.de+1

  • AXA (inkl. AXA Partners) — Reise-/Auslandskrankenversicherungen mit umfassender Deckung (Rücktransport, hohe Deckungssummen). Online Berechnung üblich — Preise schwanken nach Alter und Reisedauer. AXA+1

  • Allianz — Jahres-Tarife ab ca. 19,90 € (Beispieltarife; genaue Kosten abhängig vom Alter). Deckungsgrenzen, maximale Tage pro Einzelreise (z. B. ~56 Tage) variieren je Tarif. Gut bei häufiger Reisetätigkeit. Allianz.de+1

  • Banken / Kreditkarten (z. B. DKB, Amex, Karten mit Reiseversicherung) — Manche Konten/Karten bieten Basis-Reiseversicherungen; das kann reichen für Kurztrips, ist aber oft eingeschränkt (z. B. nur, wenn Reise mit Karte bezahlt wurde). Prüfe das Kleingedruckte. DKB+1

Kosten-Richtwerte (grob)

  • Jahrespolicen (Standard, unter 50 Jahren): häufig ~10–30 € / Jahr für Basisschutz (bei Vergleichsportalen bereits Jahrestarife ab ~9–19 € zu finden). Premium-Tarife oder ältere Versicherte zahlen deutlich mehr. CHECK24+1

  • Einzelreise: sehr günstig für Kurztrips (einige Euro bis ~20 € je nach Dauer/Leistungen). CHECK24

Hinweis: Alter, Vorerkrankungen, Leistungsumfang (z. B. Rücktransport, Zahnbehandlung, USA/Canada-Deckung) treiben den Preis nach oben.

Typische Laufzeiten / Deckungsdauern

  • Jahresversicherung: gilt 1 Jahr und deckt beliebig viele Reisen innerhalb des Jahres — jedoch oft mit Begrenzung pro Einzelreise (häufig 56–70 Tage pro Reise). Gut, wenn du öfter kurz/halbwegs lang verreist. adac.de+1

  • Langzeit-Policen / Einzelverträge für längere Aufenthalte: es gibt Tarife für 2–24 Monate (z. B. Langzeit-Reisekrankenversicherungen beim ADAC oder Spezialtarife). Wenn du dauerhaft >70 Tage am Stück im Ausland bleiben willst, brauchst du einen solchen Langzeitvertrag. adac.de+1

  • Mehrere Jahre? Versicherungen werden normalerweise jährlich abgeschlossen. Es gibt keine üblichen 2- oder 3-Jahres-Einzelverträge für „immer wieder im Ausland leben“ — in der Praxis bleibt man bei jährlichen Policen oder schließt speziell verlängerte Langzeit-Tarife (bis 24 Monate) ab. HMRV+1

Worauf du achten solltest (kurz)

  • Maximale Tage pro Einzelreise (z. B. 56 vs. 70 Tage) — wichtig bei längeren Aufenthalten. Allianz.de

  • Krankenrücktransport (teuer ohne Versicherung) — prüfen, ob enthalten. DIE WELT

  • Alter & Vorerkrankungen beeinflussen Preis/Leistungen stark. CHECK24

  • Kreditkartenversicherung: oft nur Zusatzschutz (Bedingungen prüfen, z. B. Zahlung mit Karte erforderlich). kreditkarte24.de

Warum eine gute Krankenversicherung in Thailand wichtig ist

Wenn Du nach Thailand auswandern möchtest – sei es für Arbeit, Ruhestand oder einfach ein neues Kapitel – dann ist eine verlässliche Krankenversicherung ein zentraler Baustein. Auch wenn das Gesundheitssystem in Thailand insgesamt gut ist, können private Behandlungen in Spitzenkliniken sehr kostspielig sein. Ein guter Plan gibt Dir Ruhe und finanziellen Schutz – damit Du Dich auf Dein neues Leben konzentrieren kannst.

Mein Tipp, AIA. Du bekommst Zugang zu qualitativ hochwertigen Krankenhäusern, weltweit oder zumindest in Thailand, und klaren Leistungsgrenzen – was gerade bei Ausländern wichtig ist. Informationen zeigen, dass AIA etwa mit der „Infinite Care“-Lösung Deckungssummen von 60 Mio. THB oder 120 Mio. THB pro Jahr anbietet. AIA Health Life+3aiaprotect.com+3Ask Eim - AIA Agent+3


Die beiden Pakete im Überblick

Paket 1 – Deckung bis ca. 10 Mio. THB

  • Dies wäre ein Einstiegspaket – für Menschen, die noch ein etwas begrenzteres Budget haben oder primär in Thailand leben (nicht unbedingt global reisen wollen).

  • Wichtig: Bei AIA ist aber offiziell in dessen „Expat-Health“-Lösungen bereits die Variante 60 Mio. THB angegeben als Mindest-Großdeckung für das Hochwertige Segment. aiaprotect.com+1

  • Wenn Du also „10 Mio. THB“ als Richtwert angibst: Du könntest das als regional begrenzte Deckung oder als „Basisversion“ benennen – mit weniger globalem Anspruch.

  • Typische Leistungsmerkmale könnten sein: stationäre (Inpatient) Behandlung abgedeckt, eventuell ambulante Leistungen eingeschränkt, begrenzter Selbstbehalt oder älteres Eintrittsalter möglich.

  • Beitrag: Je nach Alter etwa z. B. 60.000 THB/Jahr (nur exemplarisch) – bei 50 Jährigen kann’s mehr sein. In einer Vergleichsübersicht fand sich ein Beispiel bei einem 50-jährigen gesunden Mann mit einem einfacheren Plan („Health Saver“) in etwa 61.200 THB/Jahr. DoctorSplanner

Paket 2 – Deckung bis ca. 60 Mio. THB

  • Das ist die weitaus stärkere Variante – weltweit gültige Deckung, hohe Limits, auch für anspruchsvolle Behandlungen oder Auslandsfälle. Laut AIA „Infinite Care“ etwa mit 60 Mio. bzw. 120 Mio. THB Deckung. Ask Eim - AIA Agent+1

  • Leistungsmerkmale: z. B. keine oder niedrige Selbstbeteiligung (Deductible), freie Wahl von exklusiveren Kliniken, weltweit oder zumindest „Thailand + Ausland“, manchmal Extra-Leistungen wie Gesundheitscheck, Impfungen, Zahnpflege (je nach Variante). Ask Eim - AIA Agent+1

  • Beitrag: Dieses höhere Niveau kostet entsprechend mehr. (Konkrete Zahl für genau Dein Alter und Profil muss individuell quotiert werden.) Ein Beispiel: Für die 120 Mio.-THB Variante wurden im älteren Dokument Jahresprämien von z. B. 100.500 THB, 140.700 THB, 201.000 THB genannt – je nach Deductible und Alter. Ask Eim - AIA Agent


Was heißt das konkret für Deine Zielgruppe (40-70 Jahre)?

  • Je älter man ist, desto höher wird i. d. R. die Prämie. Daher frühzeitig eine solide Deckung aufbauen lohnt sich.

  • Wenn Du vorhast, regelmäßig Thailand zu nutzen – sei es als Hauptwohnsitz oder länger – ist das Paket mit 60 Mio. THB sehr empfehlenswert, weil es Dir mehr Sicherheit gibt – auch bei größeren Eingriffen oder falls Du später mal ins Ausland musst.

  • Wenn Dein Budget begrenzter ist oder wenn Du nur eine begrenzte Zeit in Thailand lebst, kann die „kleinere“ Variante genügen – aber dann solltest Du genau schauen, dass Krankenhauswahl, Ambulanz-/OPD-Leistungen und Deckung auch für Deine Bedürfnisse passen.

  • Zwei wichtige Fragen, die Du jedem Kunden mitgeben solltest:

    1. Selbstbeteiligung (Deductible): Manche Varianten starten mit z. B. 100.000 THB oder 300.000 THB Selbstbehalt. (Siehe AIA Infinite Care Beispiel) Ask Eim - AIA Agent

    2. Gültigkeitsbereich: Nur Thailand? Thailand + Asien? Weltweit? USA ausgeschlossen? Bei AIA z. B. bei „Infinite Care“ wählbar entweder weltweit oder weltweit ohne USA. aiaprotect.com+1


Hinweise & kleine Hinweise zur Sprache für Deine Webseite

  • „Die hier genannten Beiträge sind Richtwerte – das exakte Angebot hängt vom Alter, Gesundheitszustand, Eintrittsalter und gewähltem Selbstbehalt ab.“

  • „Wir empfehlen, bevor ein Vertrag abgeschlossen wird, eine individuelle Beratung und ein offizielles Angebot einzuholen.“

  • „Wenn Sie sich entscheiden, nach Thailand zu gehen, sichern Sie sich mit dieser Versicherung Ruhe im Kopf – damit im Ernstfall nicht Ihre Ersparnisse belastet werden.

  • „Für die meisten Langzeit-Visa in Thailand wird eine Krankenversicherung verlangt oder dringend empfohlen.“

  • „Mit einer grossen Deckungssumme wie 60 Mio. THB sind Sie auch bei grösseren Behandlungen gut abgesichert.“